Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie zum Speichern von geschlossenen Promotionbannern
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Schutz beim Pflegen von Angehörigen
Das Pflegen von Angehörigen ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe. Es gibt vieles zu beachten, während Sie täglich Ihr Bestes geben. Bei der ganzen Führsorge für den Angehörigen sollten Sie aber möglichst eines nicht vergessen: Die eigene Sicherheit. Denn nur, wenn Sie selber gesund sind, können Sie sich auch so um Ihren Angehörigen kümmern, wie Sie es möchten. Wie Sie das einfach und effektiv erreichen können, verraten wir Ihnen hier.
Welche Schutzmaßnahmen sind sinnvoll?
Die vermutlich einfachste aber zeitgleich effektivste Möglichkeit sich selber und den Angehörigen vor Bakterien und möglichen Infektionen zu schützen, ist die Verwendung von Einmalhandschuhen, einem Mundschutz und Desinfektionsmitteln.
Einmalhandschuhe
Viele Menschen haben am Anfang Bedenken sich Einmalhandschuhe anzuziehen, wenn sie die ersten Male ihren Angehörigen pflegen. Handschuhe erscheinen unpersönlich und vielleicht fühlt sich die andere Person damit unwohl. Aber diese Bedenken verfliegen ganz schnell wieder. Denn beide Personen wollen ja gesund sein und auch bleiben. Im Zweifel hilft hier auch immer die offene Kommunikation, wieso Sie welches Hilfsmittel verwenden. So sind eventuelle Bedenken schnell wieder verschwunden.
Mundschutz
Ein Mundschutz ist in der Regel nicht dauerhaft nötig. Sollte der Pflegende oder der zu pflegende Angehörige allerdings erkältet sein oder eine andere akut ansteckende Krankheit haben, ist der Einsatz eines Mundschutzes sinnvoll. Hier gilt: Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig verwenden.

Desinfektionsmittel
Die Desinfektion der Hände ist in der Pflege von kranken oder immungeschwächten Angehörigen unerlässlich. Durch Sie kann eine Übertragung von Keimen oder Viren über die Mensch-zu-Mensch-Übertragung verhindert werden. Über 80% aller Ansteckungen können mit einer 30-sekündigen Desinfektion der Hände verhindert werden.
Mit der Zeit kann es vorkommen, dass man den eigenen Schutz etwas vernachlässigt. Man hat seine Routinen und denkt sich vielleicht, ist es wirklich immer Notwendig die Hände zu desinfizieren und Handschuhe zu tragen? Aber gerade, wenn es um Angehörige mit Wunden geht oder sie schon ein gewisses Alter erreicht haben, in dem die Abwehrkräfte nachlassen und daher stärker vor Bakterien und Viren geschützt werden müssen, sollten Sie lieber auf Nummer sichergehen. Denn genau so wichtig wie die Gesundheit ihres Angehörigen, ist auch Ihre Gesundheit.
Denken Sie also auch immer daran sich selbst zu schützen, denn nur so schützen Sie auch Ihren Angehörigen! Brauchen Sie weitere Anregungen zum Pflegeschutz, dann schauen Sie gerne in unserem Shop vorbei.
Unsere Gesundheitsapp Gesina bietet Ihnen zudem Informationen zum Pflegeschutz bei Inkontinenz an und informiert Sie über weitere Gesundheitsthemen wie Darmerkrankungen, Stoma, Inkontinenz und Ernährung.
Schutz beim Pflegen von Angehörigen
Das Pflegen von Angehörigen ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe. Es gibt vieles zu beachten, während Sie täglich Ihr Bestes geben. Bei der ganzen Führsorge für den Angehörigen sollten Sie aber möglichst eines nicht vergessen: Die eigene Sicherheit. Denn nur, wenn Sie selber gesund sind, können Sie sich auch so um Ihren Angehörigen kümmern, wie Sie es möchten. Wie Sie das einfach und effektiv erreichen können, verraten wir Ihnen hier.
Welche Schutzmaßnahmen sind sinnvoll?
Die vermutlich einfachste aber zeitgleich effektivste Möglichkeit sich selber und den Angehörigen vor Bakterien und möglichen Infektionen zu schützen, ist die Verwendung von Einmalhandschuhen, einem Mundschutz und Desinfektionsmitteln.
Einmalhandschuhe
Viele Menschen haben am Anfang Bedenken sich Einmalhandschuhe anzuziehen, wenn sie die ersten Male ihren Angehörigen pflegen. Handschuhe erscheinen unpersönlich und vielleicht fühlt sich die andere Person damit unwohl. Aber diese Bedenken verfliegen ganz schnell wieder. Denn beide Personen wollen ja gesund sein und auch bleiben. Im Zweifel hilft hier auch immer die offene Kommunikation, wieso Sie welches Hilfsmittel verwenden. So sind eventuelle Bedenken schnell wieder verschwunden.
Mundschutz
Ein Mundschutz ist in der Regel nicht dauerhaft nötig. Sollte der Pflegende oder der zu pflegende Angehörige allerdings erkältet sein oder eine andere akut ansteckende Krankheit haben, ist der Einsatz eines Mundschutzes sinnvoll. Hier gilt: Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig verwenden.

Desinfektionsmittel
Die Desinfektion der Hände ist in der Pflege von kranken oder immungeschwächten Angehörigen unerlässlich. Durch Sie kann eine Übertragung von Keimen oder Viren über die Mensch-zu-Mensch-Übertragung verhindert werden. Über 80% aller Ansteckungen können mit einer 30-sekündigen Desinfektion der Hände verhindert werden.
Mit der Zeit kann es vorkommen, dass man den eigenen Schutz etwas vernachlässigt. Man hat seine Routinen und denkt sich vielleicht, ist es wirklich immer Notwendig die Hände zu desinfizieren und Handschuhe zu tragen? Aber gerade, wenn es um Angehörige mit Wunden geht oder sie schon ein gewisses Alter erreicht haben, in dem die Abwehrkräfte nachlassen und daher stärker vor Bakterien und Viren geschützt werden müssen, sollten Sie lieber auf Nummer sichergehen. Denn genau so wichtig wie die Gesundheit ihres Angehörigen, ist auch Ihre Gesundheit.
Denken Sie also auch immer daran sich selbst zu schützen, denn nur so schützen Sie auch Ihren Angehörigen! Brauchen Sie weitere Anregungen zum Pflegeschutz, dann schauen Sie gerne in unserem Shop vorbei.
Unsere Gesundheitsapp Gesina bietet Ihnen zudem Informationen zum Pflegeschutz bei Inkontinenz an und informiert Sie über weitere Gesundheitsthemen wie Darmerkrankungen, Stoma, Inkontinenz und Ernährung.
