Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie zum Speichern von geschlossenen Promotionbannern
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
27.07.20 08:00
Körperpflege bei Pflegebedürftigen
Die Körperpflege ist nicht nur ein menschliches Grundbedürfnis, sondern dient vor allem der Gesundheit.
23.07.20 08:00
Verhinderungspflege
Wer übernimmt die Pflege, wenn Sie mal beruflich oder privat verhindert sind, in den Urlaub fahren möchten oder sich aus gesundheitlichen Problemen nicht um die Pflege kümmern können?
20.07.20 08:00
Die persönliche Videosprechstunde für Sie und Ihre Liebsten
Als pflegende/r Angehörige/r wird man oftmals ganz plötzlich mit Fragen konfrontiert, über die man sich vorher noch nie Gedanken machen musste. Auf einmal gilt es, unterschiedlichste Entscheidungen zu treffen – das können rechtliche und finanzielle Fragen sein oder auch Entscheidungen bezüglich der Versorgung der Liebsten.
14.07.20 08:00
Tipps für die Pflege von Angehörigen
Viele von Ihnen kommen vielleicht irgendwann in die Situation, dass die eigenen Eltern oder andere Familienmitglieder Unterstützung brauchen oder sogar von Ihnen Zuhause gepflegt werden.
13.07.20 08:45
Selbstheilung der Haut
Selbstheilung ist die Fähigkeit des Körpers, Krankheitszustände zu überwinden und wieder gesund zu werden.
Und da diese Fähigkeit besonders beeindruckend bei unserer Haut zu sehen ist, wollen wir uns heute damit beschäftigen, wie die Selbstheilung der Haut abläuft, was sie positiv oder auch negativ beeinflussen kann und welche die häufigsten Verletzungen sind.
Und da diese Fähigkeit besonders beeindruckend bei unserer Haut zu sehen ist, wollen wir uns heute damit beschäftigen, wie die Selbstheilung der Haut abläuft, was sie positiv oder auch negativ beeinflussen kann und welche die häufigsten Verletzungen sind.
13.07.20 08:30
Pflegegrad beantragen
Seit 2017 gibt es keine Pflegestufen mehr, aber die nun geltenden Pflegegrade. Der so genannte Pflegegrad, eine Skala von 1 bis 5 in ganzen Schritten, beschreibt die Pflegebedürftigkeit einer Person. Diese Gesetzesänderung ermöglicht es, dass mehr Menschen Leistungen der Langzeitpflege erhalten können.
13.07.20 08:15
Vorbereitung auf die Pflege
Wenn Sie plötzlich in eine pflegende Situation kommen, sind für Sie und die zu pflegende Person viele Entscheidungen zu treffen. Diese Checkliste unterstützt Sie hoffentlich, die ersten Fragen zu klären und sich in der pflegenden Situation zurecht zu finden.
13.07.20 08:00
Handpflege bei Pflegenden
Hauptprobleme, besonders an den Händen, sind ein häufig auftretendes Problem von Pflegenden. Durch das häufige Händewaschen, Desinfizieren und Tragen von Handschuhen wird die Haut übermäßig viel beansprucht und bedarf dementsprechend einer besonders intensiven aber auch individuellen Pflege.
13.07.20 08:00
Schutz beim Pflegen von Angehörigen
Das Pflegen von Angehörigen ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe. Es gibt vieles zu beachten, während Sie täglich Ihr Bestes geben.
13.07.20 08:00
Wundarten und deren Besonderheiten
Von einer Wunde spricht man, wenn eine Verletzung der Haut und/oder der darunter befindlichen Strukturen vorliegt. Jedoch besteht die Möglichkeit Wunden nach Kriterien zu klassifizieren.
13.07.20 08:00
Richtige Wundversorgung
Bei kleinen Wunden hilft oftmals ein Pflaster, um die Wunde richtig zu versorgen. Doch was tun, wenn beispielsweise eine chronische Wunde vorliegt? Gerade hier ist ein sorgfältiges Wundmanagement sehr wichtig. Wir haben mit der GHD Wund-Expertin Manuela Kunert über die richtige Wundversorgung gesprochen.
Das Wohlbefinden durch Anziehsachen fördern
Bei der Pflege spielt die richtige Wahl der Anziehsachen eine große Rolle für das Wohlbefinden des Pflegebedürftigen.