Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie zum Speichern von geschlossenen Promotionbannern
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
05.01.21 08:00
Was ist ein Urostoma?
Ein Urostoma ist ein Stoma, bei dem ein künstlicher Blasenausgang gelegt wird.
28.12.20 12:00
Rückverlegung eines Stomas
Häufig wird ein Stoma nur zeitweilig angelegt. Ist der Schließmuskel noch intakt und ein Rest des Darms ist noch vorhanden, ist meist auch eine Rückverlegung möglich.
22.12.20 12:00
Schwangerschaft und Stoma?
Viele junge Stomaträgerinnen stellen sich irgendwann die Frage: Kann ich mit meinem künstlichen Darmausgang schwanger werden?
Ernährung bei Stoma - Was kann ich noch essen?
Nach der Stomaanlage, einem künstlichen Darmausgang, fragen sich die meisten Betroffenen – Was kann ich noch essen?
14.12.20 09:00
Stoma-Ausfluss – Was ist normal und was nicht?
Häufig machen sich Stomaträger*innen Sorgen um Ausfluss. Obwohl der Austritt von Schleim bei einem Stoma normal ist, kann er auch Symptom einer Krankheit sein.
09.11.20 08:00
Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D
Vitamin D wird auch Sonnenhormon genannt und ist ein echter Hit unter den Vitaminen. Im Gegensatz zu anderen Vitaminen kann der menschliche Körper nämlich selbst das Vitamin bilden. Dafür braucht der Körper jedoch genügend Sonnenlicht, beziehungsweise UVB-Strahlung, die auf die Haut einwirkt. Zusätzlich beinhalten einige Lebensmittel auch Vitamin D wie zum Beispiel Thunfisch, Lachs oder Champignons.
29.10.20 10:45
Sturzprophylaxe – Wie Stürze vermieden werden
Mit einer Sturzprävention können Sie Stürze und deren Folgen vermeiden.
27.08.20 08:00
Inkontinenz in den Wechseljahren vorbeugen
In den Wechseljahren leiden Frauen unter unterschiedlichen Beschwerden. Die Blasenschwäche wird dabei selten mit in Verbindung gebracht.
12.08.20 08:30
Fit bleiben im Alter
Wer rastet, der rostet, heißt ein bekanntest Sprichwort. Gerade im Alter ist es wichtig, fit zu bleiben.
11.08.20 06:00
Sport bei Inkontinenz
Regelmäßiger Sport und Bewegung tut uns allen gut. Eine Blasenschwäche muss dabei kein Hindernis sein.
03.08.20 08:00
Faszien - Was ist das?
Sie laufen durch den ganzen Körper, umgeben Muskeln und machen sie dadurch stabil und gleichzeitig dehnbar.
27.07.20 08:00
Körperpflege bei Pflegebedürftigen
Die Körperpflege ist nicht nur ein menschliches Grundbedürfnis, sondern dient vor allem der Gesundheit.